Die Sportlernacht 2025 ist Geschichte und die neuen Kategoriensieger:innen wurden geehrt. Die Showacts begeisterten den vollbesetzten Dreispitzsaal und so war der stimmungs- und ehrenvolle Abend einmal mehr ein gelungener Abend.

Nach dem Auftritt der «Dance Factory 4 you» aus Romanshorn begrüsste Lukas Studer die 320 Gäste im Saal und liess den OK-Präsidenten Andy Schreiber danach den Abend offiziell eröffnen. Die Gästeliste war lang und zeigte auf, dass die Sportlernacht auch die kommunalen Politiker und Vertreter:innen der Stadt und Schule anspricht. Mit dem Thema «Emotionen» versuchte Andy Schreiber die Gäste bei seiner Eröffnungsrede zusammenzubringen… mit Kurzgeschichten aus dem olympischen Sport, die alle die Basis in einem Vereinen wie unseren haben, nahm der OK-Präsident die Gäste mit.

Die Nachwuchssportlerin Stella Kaddur gilt es besonders zu erwähnen. Sie unterbrach ihr zweiwöchiges Trainingslager in Kroatien, um an der Sportlernacht teilnehmen zu können, ein grossartiges Zeichen, wie sehr sie sich darauf freute. Im Interview mit Lukas Studer war sie anfangs nervös, aber meisterte das grossartig. Sie erklärte auch sympathisch, wie sie sich mit einem «Hopp» immer wieder zu neuen Leistungen pusht. Nach einer Video-Botschaft von Mike Kurt und der Übergabe ihres Preises und Pokals verliess die Kanutin wieder die Bühne.

Es folgte die Kategorie «Vereinshelden». Zehn Sportler:innen wurden von verschiedenen Vereinen angemeldet und wurden auf der Bühne für ihre speziell geleisteten Verdienste geehrt. Sie erhielten einen symbolischen Preis, mit dem Besuch im SRF-Studio und eines WEURO25-Match folgt dann im Juli der eigentlich Preis. Passend zu dieser «Herzenskategorie», gehört auch die spezielle Ehrung, die der FC Münsterlingen 2024 erhalten hat. Mit dem «SFV Quality Label» ist er erst der 2.Verein im Kanton und 34. im Land, der dieses Label erreicht hat. Das hat einiges vom Verein abverlangt und ist nicht genug hoch einzuschätzen. Auch der FCSG-Präsident Matthias Hüppi lobte via Video-Botschaft die Arbeit des FCMmmm…

Nach dem Apéro-Riche folgte der zweite Showact mit Corinne Mathis. Die Kreuzlingerin, die früher in der Gymnastikgruppe Erfolge feiern konnte, zeigte ihre Akrobatik auf höchsten Niveau. Nach einem anschliessenden kurzen Talk mit Lukas, folgte die nächste Ehrung.

Line-Dance war angesagt. Marcel Rohrer wurde zum Sportförderer des Jahres gewählt. In der Laudatio war zu hören, wieviel er fürs Line-Dance schon gemacht hat und andere immer wieder für diesen Sport begeistert. Sogar Lukas Studer wurde immer mehr ein Fan an diesem Abend, sodass er kurzerhand die Gäste im Saal zum tanzen einlud. Marcel Rohrer zeigte einen einfachen Tanzschritt und der Saal inklusive Lukas folgten ihm. Cool Sache.

Beim «Team des Jahres» war die Spannung gross, weil ein Favorit nicht auszumachen war und es am Ende auch ein Kopf-an-Kopf rennen war. Zum ersten Mal gewann der FC Kreuzlingen diese Wahl, die sich auch sehr darüber gefreut haben. Nebst dem Check von CHF 1500 erhielten sie auch noch den Siegerpokal. Überrascht wurde der Moderator, denn der FCK schenkte ihm drei Saisonkarten, damit er auch mal bei FCK vorbei schaut.

Zum Abschluss folgte die Kategorie «Einzelsportler:in des Jahres». Auch hier war das Feld ausgeglichen und auch sehr divers: Karate, Schwimmen, Handball, Line-Dance… wer macht das Rennen? Am Ende entschied sich das Online-Voting, die Fachjury, die Gemeindepräsidenten, der Sportnetz-Vorstand sowie das OK der Sportlernacht für Lena Stoll, die U16-Europameisterin und aktuelle U18-Nationalspielerin des Handballclubs Kreuzlingen. Eine sehr schöne Laudatio rührte die 17jährige Lena und getoppt wurde es einige Augenblicke später. Erst gratulierte ihr das U16-Staff-Mitglied Manuela Brütsch zu ihrem Titel… und zur Überraschung aller und vorallem für Lena, hat auch ihr grosses Vorbild… Stine Oftedal aus Norwegen… eine Video-Botschaft gesendet.

Kurz darauf war die Sportlernacht zu Ende. OK-Präsident Andy Schreiber bedankte sich in erster Linie bei allen Sponsoren und Gönnern, aber auch allen Helferinnen und Helfer, sowie dem OK der diesjährigen Sportlernacht. Ein letzter Dank an die grossartige Zusammenarbeit mit Lukas Studer, bevor dann das Dessertbuffet und die Bar eröffnet wurde.